SAV – unabhängige versicherungsagentur

Datenschutz

1. Präambel

Der Kunde wünscht die Vermittlung und/oder Verwaltung seiner Vertragsverhältnisse gegenüber Versicherern, mit welchen der Vermittler zusammenarbeitet. Zu deren Umsetzung, insbesondere der Vertragsvermittlung und -verwaltung, soll der Vermittler alle in Betracht kommenden Daten des Kunden verarbeiten, erhalten, verwenden, speichern, übermitteln und weitergeben dürfen.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Gregor Schradi
Schradi Assekuranz-Vermittlung
Bernhardstr. 8
63755 Alzenau
D-GQFZ-ULI5D-76
Telefon: 06023-5042366
Fax: 06023-5042370
E-Mail: info@sav-agentur.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Schradi Assekuranz-Vermittlung ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Gregor Schradi, beziehungsweise unter info@sav-agentur.de erreichbar.

3. Rechtsgrundlage, Einwilligung in die Datenverarbeitung

(1) Der Kunde willigt ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, insbesondere die besonderen persönlichen Daten, wie z. B. die Gesundheitsdaten der zu versichernden Personen, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von dem/den Vermittler(-n) gespeichert und zum Zwecke der Vermittlung und Verwaltung an die dem Kunden bekannten, kooperierenden Unternehmen weitergegeben werden dürfen.

(2) Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO stellen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden dar.

(3) Diese Einwilligung gilt unabhängig vom Zustandekommen des beantragten Vertrages und auch für die entsprechende Prüfung bei anderweitig zu beantragenden Versicherungsverträgen oder bei künftigen Antragstellungen des Kunden.

(4) Der/die Vermittler dürfen die Kundendaten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten des Kunden, zur Einholung von Stellungnahmen und Gutachten, sowie zur rechtlichen Prüfung von Ansprüchen an von Berufswegen zur Verschwiegenheit verpflichtete Personen (z.B. Anwälte und Steuerberater) weitergeben.

4. Befugnis der Versicherer (der Vertragspartner)

(1) Der Kunde ist damit einverstanden, dass sämtliche Informationen und Daten, welche für den von ihm gewünschten Versicherungsschutz von Bedeutung sein könnten, an den potenziellen Vertragspartner (z.B. Versicherer) weitergegeben werden. Diese potenziellen Vertragspartner sind zur ordnungsgemäßen Prüfung und weiteren Vertragsdurchführung berechtigt, die vertragsrelevanten Daten – insbesondere auch die Gesundheitsdaten – im Rahmen des Vertragszweckes zu speichern und zu verwenden.

(2) Soweit es für die Eingehung und Vertragsverlängerung erforderlich ist, dürfen diese Daten, einschließlich der Gesundheitsdaten, an Rückversicherer oder Mitversicherer zur Beurteilung des vertraglichen Risikos vertraulich und anonymisiert übermittelt werden.

5. Mitarbeiter und Vertriebspartner
Der Kunde erklärt seine Einwilligung, dass alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Vermittlers seine personenbezogenen Daten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, speichern, einsehen und für die Beratung gegenüber dem Kunden und dem Versicherer verwenden dürfen. Zu den Mitarbeitern des Vermittlers zählen alle Arbeitnehmer, selbständige Handelsvertreter, Empfehlungsgeber und sonstige Erfüllungsgehilfen, die mit dem Vermittler eine vertragliche Regelung unterhalten und die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes beachten. Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten, sein Finanzstatus und die Gesundheitsdaten an diese und künftige Mitarbeiter des Vermittlers zum Zwecke der Vertragsbetreuung weitergegeben werden und seine Mitarbeiter berechtigt sind, die Kundendaten im Rahmen des Vertragszweckes einzusehen und verarbeiten und verwenden zu dürfen.

6. Anweisungsregelung
Der Kunde weist seine bestehenden Vertragspartner (z.B. Versicherer) an, sämtliche vertragsbezogenen Daten – auch die Gesundheitsdaten – an den/die beauftragten Vermittler unverzüglich herauszugeben. Dies insbesondere zum Zwecke der Vertragsübertragung, damit der Vermittler die Überprüfung des bestehenden Vertrages durchführen kann.

7. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Kundendaten werden nach Kündigung der Zusammenarbeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht. Zur Abwehr zukünftiger Schadenersatzansprüche können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Der Kunde ist damit einverstanden, dass sich der Löschanspruch nicht auf revisionssichere Backupsysteme bezieht und in Form einer Sperrung durchgeführt wird.

8. Rechte des Kunden als betroffene Person
Dem Kunden stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12-23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.

9. Kooperationspartner

Dem Kunden ist es bekannt, dass der Vermittler im Rahmen seiner auftragsgemäß übernommenen Aufgaben mit Kooperationspartnern zusammenarbeitet. Aus diesem Grunde wurden die Kooperationspartner bevollmächtigt. Zum Zwecke der auftragsgemäßen Umsetzung ist es neben der Bevollmächtigung ebenfalls erforderlich, dass der Kooperationspartner die Daten des Kunden erhält und ebenfalls im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung zur Datenverwendung, Weitergabe oder Speicherung berechtigt ist. Den nachfolgend genannten Kooperationspartnern wird daher die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung im Umfang der hiesigen Datenschutzerklärung erteilt. Dies gilt insbesondere auch für die sensiblen persönlichen Daten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten des Kunden. Der Kunde willigt in die Datenverwendung aufgrund dieser Datenschutzvereinbarung hinsichtlich der nachfolgend genannten Unternehmen ein:

(1) ASC Assekuranz-Service Center GmbH, Harburgerstr. 13, 95444 Bayreuth

(2) maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH, Friedrich-Ebert-Damm 143, 22047 Hamburg
Der Kunde erklärt die Einwilligung der Datenweitergabe an die vorgenannt benannten Unternehmen, sofern dies zur auftragsgemäßen Erfüllung des Vermittlers erforderlich ist.

10. Rechtsnachfolger

(1) Der Kunde willigt ein, dass die von dem/den Vermittler(-n) aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, an einen etwaigen Rechtsnachfolger des/der Vermittler bzw. einen Erwerber des Versicherungsbestandes weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als Rechtsnachfolger des Vermittlers erfüllen kann.

(2) Die zur Bewertung des Vermittlers erforderlichen Kundendaten können auch an einen potenziellen Erwerber der Vermittleragentur weitergeleitet werden. Besondere personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO, zählen nicht zu den erforderlichen Kundendaten nach Satz 1. Diese dürfen daher nicht an einen potenziellen Erwerber übermittelt werden. Eine Überlassung dieser Daten erfolgt nach Absatz 1 erst nach der tatsächlichen Veräußerung oder Rechtsnachfolge.

11. Keine Datenübertragung in Drittländer

Der Vermittler beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten des Kunden in Drittländer zu übertragen.

12. Datenschutz unseres Internetauftritts

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) liegt uns sehr am Herzen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei ihrem Besuch unseres Internetauftritts erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet werden, ebenso welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

12.1 Erhebung und Verwendung der Daten

12.1.1 Unser Internetauftritt dient nur der rein informatorischen Nutzung. Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Daten von Ihnen, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• die Browser-Einstellungen
• das verwendete Betriebssystem
• die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
• die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
• Ihre IP-Adresse.

12.1.1.1 Diese Daten erheben und verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die Nutzung der abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer des jeweiligen Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Durchführung des Nutzungsvertrages unseres Internetauftritts zu informatorischen Zwecken.

12.2. Dauer der Speicherung

Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer des jeweiligen Besuchs.

12.3. Ihre Rechte

12.3.1 AuskunftJedem Besucher unseres Internetauftritts steht das Recht zu, eine Bestätigung von uns zu verlangen, ob ihn betreffende Daten durch uns verarbeitet werden und soweit dies der Fall ist, hat jeder Besucher ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO in Verbindung mit 34 BDSG. Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO das Recht zu, von uns Berichtigung seiner Daten zu verlangen.

12.3.3 Löschung

Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG das Recht zu, dass ihn betreffende Daten gelöscht werden.

12.3.4 Einschränkung der Verarbeitung

Jedem Besucher unseres Internetauftritts steht unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten von uns zu verlangen.

12.3.5 Widerrufs- und Widerspruchsrecht

12.3.5.1 Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

12.3.5.2 Einer etwaigen – im Rahmen dieser Datenschutzerklärung – erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen unter der Verwendung von Pseudonymen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseiten kann jeder Besucher ebenfalls jederzeit widersprechen.

12.3.6 Ausübung der Rechte gemäß Ziffer 12.3.1 bis Ziffer 12.3.5

Wenn Sie eines ihrer Rechte gemäß Ziffer 12.3.1 bis Ziffer 12.3.5 ausüben möchten, können Sie sich formlos unter den oben unter Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

12.3.7 Beschwerde

Ihnen steht gemäß Art. 57 Abs. 1 lit. f) DSGVO das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über uns zu erheben.

12.4. Einsatz von Cookies

12.4.1 Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

12.4.2 Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.

12.4.3 Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.

12.4.4 Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.

12.4.5 Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Der Vermittler verzichtet auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

14. Widerruf

Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten – einschließlich der Gesundheitsdaten – kann durch den Kunden jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder -verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in der Präambel geregelte Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung der/des Vermittler(s) gegenüber der den Widerruf erklärenden Person oder Firma. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren.

15. Einwilligungserklärung

Mit der Verwendung, Speicherung und Nutzung der besonderen persönlichen Daten, einschließlich der Gesundheitsdaten und seines Finanzstatus, im Rahmen dieser Datenschutzvereinbarung, erklärt der Kunde seine Einwilligung, die er jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen kann.

16. E-Mail-Kommunikation

Hiermit willige ich mit meiner Unterschrift ausdrücklich ein, dass ich mit einem unverschlüsselten E-Mail zur Auftragsabwicklung einverstanden bin. Dieses Einverständnis erteile ich ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail Nachricht besondere persönliche Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder der Finanzstatus, enthalten sind. Sofern ich bereits die besonderen persönlichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an meinen Vermittler gesandt hatte, genehmige ich die nicht verschlüsselte Kommunikation bis auf Widerruf für die Zukunft.

Schradi Assekuranz-Vermittlung © 2023

 

Schadensmeldung

Wenn Sie einen Schaden melden möchten, denken Sie bitte daran, möglichst alle Informationen anzugeben:

 

  • Nummer des Versicherungsscheins
  • Wann und wo ist der Schaden entstanden
  • Welcher Schaden ist entstanden
  • Wer wurde geschädigt
  • Wer hat den Schaden verursacht
  • Bei Kfz-Schäden bitte auch Kfz-Kennzeichen, Hersteller, Baujahr und den km-Stand der beteiligten Fahrzeuge angeben.

Kontakt

Schradi Assekuranz-Vermittlung
Inhaber: Gregor Schradi

Bernhardstraße 8
63755 Alzenau/i.Ufr.

E–Mail: info@sav-agentur.de
Tel.: 06023/50 423 66
Fax: 06023/50 423 70

Rechtliches